Cookies helfen uns bei der Bereiststellung unserer Dienste und werden zur Webanalyse mit Google Analytics eingesetzt. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen: siehe die Datenschutzerklärung am Ende der Webseite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.

Frühjahrstrockenheit und sommerliche Dürren: Was ist dran?

Viele landwirtschaftliche Betriebe litten in den letzten Jahren unter Frühjahrstrockenheit und sommerlicher Dürre. Unsere Klima-Informationsprodukte bieten eine Einschätzung dieser Ereignisse, sowie einen Zukunftsausblick bezüglich des Klimawandels.

link_Duerre

Dürredossier


Wie außergewöhnlich war die Dürre der vergangenen Jahre? Ist sie Teil eines langfristigen Trends? Werden derart trockene Jahre in Zukunft durch den Klimawandel häufiger werden? Gilt dies auch für die Frühjahrstrockenheit der letzten Jahre? Wie aussagekräftig sind die Klimamodelle? Unser Dürredossier gibt auf diese Fragen wissenschaftlich fundierte, aber möglichst einfach gehaltene Antworten. Zusätzlich lässt sich ein interaktiver visueller Einblick in ausgewählte Datensätze gewinnen, auf denen die Aussagen beruhen.

Zum Dürredossier


link_Karten

Klimakartenbrowser


Unsere Sammlung von über 30.000 Klimakarten liefert einen schnellen Überblick über beobachtete und in Zukunft mögliche Klimaänderungen. Um sich zum Thema Dürren zu informieren, lassen sich die Größen Niederschlag und Bodenfeuchte, sowie daraus abgeleitete Größen auswählen. Hierzu zählen z.B. die Anzahl trockener Tage, die maximale Dauer von Trockenperioden eines Jahres, sowie die Anzahl der Tage mit geringer Bodenfeuchte. Die Kenngrößen lassen sich für einzelne Jahreszeiten und Monate auswählen. Alle Karten lassen sich per Rechtsklick herunterladen und enthalten eine Lizenz und einen Zitierhinweis.

Zum Klimakartenbrowser


link_Kalender

Klimakalender für Feldfrüchte


Bestimmte Nutzpflanzen sind in bestimmten Entwicklungsphasen besonders anfällig für Trockenheit. Unser Klimakalender schneidet die Ergebnisse von Klimamodellen daher auf diese Stadien zu und liefert eine wissenschaftliche Bewertung der Belastbarkeit der Ergebnisse mit Hilfe von Pfeilsymbolen. Um sich zum Thema Dürren zu informieren, suchen Sie in der grauen Box mit den Ergebnissen die Größen Niederschlag und Bodenfeuchte, sowie daraus abgeleitete Größen. Hierzu zählen v.a. die Anzahl trockener Tage, die maximale Dauer von Trockenperioden eines Jahres, sowie die Anzahl der Tage mit geringer Bodenfeuchte. Die Ergebnisse sind auf sogenannte Boden-Klima-Räume zugeschnitten, d.h. Gebiete mit relativ einheitlichem Klima und einheitlichen Bodentypen.

Zum Klimakalender


Teaser ParFlow Deutschlandvorhsersage, Snapshot Sickerwasserrate während Spin-Up

Deutschlandvorhersage in ca. 600m Auflösung


Hier finden Sie die täglichen Vorhersagen aller relevanten Größen des Bodenwasserhaushalts, z.B. das pflanzenverfügbare Wasser oder der Sickerwasserstrom, für ganz Deutschland und angrenzende Gebiete.

Diese Vorhersagen werden in nahezu parzellenscharfer Auflösung (611m) mit dem hydrologischen Modell ParFlow und seines Landoberflächenmoduls CLM (Common Land Model) erstellt. In diesen Simulationen berechnen wir auf dem JUWELS Großrechner-System des JSC den Wasserhaushalt im Boden bis 60m Tiefe und an der Erdoberfläche sowie die Wechselwirkungen von Landoberfläche und Vegetation mit der Atmosphäre. Die atmosphärischen Randbedingungen entstammen täglichen Wettervorhersagen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF). Die hohe räumliche Auflösung erlaubt eine detaillierte Darstellung der heterogenen Bodeneigenschaften, Landnutzung und des Geländes und deren Auswirkungen auf den Bodenwasserhaushalt.

Zur Deutschlandvorhersage in 600m