Cookies helfen uns bei der Bereiststellung unserer Dienste und werden zur Webanalyse mit Google Analytics eingesetzt. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen: siehe die Datenschutzerklärung am Ende der Webseite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.

Feldmessungen


Hier dargestellt sind Ergebnisse von Feldmessungen, die wir an den Standorten unserer Messnetzpartner vornehmen. Via Dropdown-Menü lässt sich eine Station auswählen und die entsprechenden Feldmessungen betrachten. Am Seitenende befindet sich die Möglichkeit die Daten auch herunterzuladen.

Die Stations-Meteogrammme zeigen einen 7-tägigen Rückblick (bzw. 168 Stunden ab dem aktuellen Termin in die Vergangenheit) wichtiger bodennaher meteorologischer Größen Lufttemperatur, relative Feuchte, Windgeschwindigkeit und Böen (maximale Windgeschwindigkeit pro Stunde), Windrichtung, Bodenluftdruck, kurzwellige solare Einstrahlung (Globalstrahlung) und Niederschlagsmenge, alle gemessen in 2m über Grund. Die täglichen Sonnenauf- und -untergangszeiten sind farblich im Diagramm hinterlegt und zeigen ortsspezifisch die Tageslänge an. Die Messwerte der Bodenfeuchte und Bodentemperatur sind in einem Vertikalprofil über die Bodenschicht von 5 bis 60cm dargestellt. Zwischen den Sensortiefen von 5, 15, 30 und 60cm sind die Messwerte linear interpoliert.

Wir verwenden zwei unterschiedliche Verfahren zur Bestimmung der Bodenfeuchte:

  • Punktuelle Bodenfeuchte- und temperaturwerte werden über jeweils einem Sensorpaar in 5, 15, 30 und 60cm Tiefe über das FDR (Frequenzbereichsreflektometrie) Verfahren gemessen. Die dazugehörige Sensoreinheit wird im Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG-3, Agrosphäre) produziert und kalibriert.
  • Zur Bestimmung der Bodenfeuchte über die gesamte Parzellengröße werden so genannte "Cosmic Ray Neutron Sensors" eingesetzt. Diese Systeme messen die natürliche Neutronenstrahlung des Bodens, die mit dem Bodenwassergehalt korreliert ist. Die Beobachtungsdaten werden drahtlos in nahezu Echtzeit über die NB-IoT Anwendung zu einem zentralen Server gesendet, verarbeitet, und stündlich als Beobachtungsdaten visualisiert und veröffentlicht.

Sollten einmal keine Messwerte aus dem neu installierten Messnetz vorliegen, sind wir bemüht die Ursache schnellstmöglich zu beseitigen.

Die Beobachtungsdaten aus den Meteogrammen stellen wir (ohne jegliche Gewähr) als CSV Datei zum freien Download und Benutzung zur Verfügung. Pro Station werden die stündlichen Messwerte monatsweise gespeichert, die jeweilige Datei wird jede Stunde mit den neuen Messungen aktualisiert und automatisch bis zum Monatsende fortgeschrieben, d.h. am Ende der Datei einfach angehängt. Die Daten sind spaltenweise angeordnet, die Spaltenköpfe enthalten jeweils den Variablennamen und die physikalische Einheit, in der die Messung vorliegt.

Das Zeitformat ist in der koordinierten Weltzeit UTC (englisch Coordinated Universal Time) angegeben. Während der Winterzeit addiert man eine Stunde zur UTC-Zeit um die Lokalzeit zu erhalten, während der Sommerzeit zwei Stunden.

Nach und nach werden für alle in Betrieb befindlichen Stationen die Daten hier abgelegt (und archiviert). Wenn keine Messwerte vorliegen wird der Datenwerte mit NaN (Not a Number, also einem Fehlwert) belegt. Mit zunehmender Länge der Beobachtungsdatenzeitreihen werden wir die Daten zeitlich weiter aggregieren.

Borken: 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Bornheim: 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Gescher: 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Haltern am See: 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Honsdorf: 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Klein-Altendorf: 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Nörvenich: 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Ochtrup: 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Uedem: 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Viersen: 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Vinxel: 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023
Zülpich: 09/2020, 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023

Mit einem Rechtsklick auf den Link können Sie die jeweilige Datei herunterladen.